Ubuntu Linux-Grundlagen für Administratoren: Grundlegende Befehle

69,00 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Machen Sie sich mit den Grundlagen der Linux-Kommandozeile und der Serveradministration vertraut. IT-Experte Tom Wechsler zeigt in seinem Videokurs alle Inhalte Schritt für Schritt. Sie können direkt mitmachen und Ihr erlerntes Wissen anhand von Quiz überprüfen.

Anzahl:
Artikel-Beschreibung

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Linux-Kommandozeile und der Serveradministration kennen. Tom Wechsler zeigt Ihnen, wie Sie lokal oder remote - grafisch oder textbasiert in der Konsole - arbeiten können. Dabei wenden Sie die wichtigsten Befehle und Tastenkombinationen an. Sie lernen zum Beispiel den „find“-Befehl kennen, aber auch, wie Sie eine grafische Oberfläche installieren, über eine Remote-Verbindung nach Dateien suchen, deren Inhalte vergleichen, manipulieren und die Ausgabe umleiten. Danach werden Sie sich mit dem Erstellen, Löschen, Kopieren und Verschieben von Dateien und Verzeichnissen beschäftigen. Schließlich lernen Sie, Dateiberechtigungen zu verwalten und mit erweiterten Rechten zu arbeiten. Am Ende dieses Kurses verfügen Sie über die notwendigen Linux-Administrationskenntnisse, um grundlegende Einstellungen auf einem Linux-Server oder -Desktop vornehmen zu können.

Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, sollten Sie bereits mit Linux und der Shell vertraut sein, eine Linux-Installation durchführen und eine virtuelle Maschine erstellen können.

Dieser Kurs ist Teil einer Serie und eignet sich zusammen mit den folgenden Teilkursen auch sehr gut zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Linux Foundation Certified Administrator:
* Grundlegende Befehle
* Betrieb von laufenden Systemen
* Benutzer- und Gruppenverwaltung
* Networking
* Dienste-Konfiguration
* Speicherverwaltung

Länge: 04:28 Stunden




Alle Video-Lektionen im Überblick:

    • Herzlich willkommen zu diesem Kurs
  • Aufbau der Testumgebung
    • Kapitelüberblick
    • Infos zur Testumgebung
    • Vagrant und Virtualbox
    • Vagrant und Virtualbox installieren
    • Zwei virtuelle Maschinen bereitstellen
    • Die VM-Bereitstellung prüfen
    • Quiz: Aufbau der Testumgebung
  • Lokaler und entfernter Zugriff auf Linux
    • Kapitelüberblick
    • Einführung Secure Shell (SSH)
    • SSH-Schlüssel-basierte Authentifizierung
    • Untersuchen des Ordners .ssh
    • Installation des TightVNC Servers
    • Konfiguration des TightVNC Servers und Verbindungstest
    • Quiz: Lokaler und entfernter Zugriff auf Linux
  • Verwendung der Linux-Befehlszeilenschnittstelle
    • Kapitelüberblick
    • Shell Shortcuts
    • Erstellen von Verzeichnissen
    • Erstellen von Dateien
    • Redirection
    • Arbeiten mit Dateien
    • Alias
    • Nano und diff
    • Vim und sed
    • Quiz: Verwendung der Linux-Befehlszeilenschnittstelle
  • Linux-Berechtigungen verwalten
    • Kapitelüberblick
    • Verstehen von Datei-Metadaten
    • Arbeiten mit Hard- und Softlinks
    • Umask und die Standardberechtigungen
    • Mit chmod Berechtigungen konfigurieren
    • Erweiterte symbolische Berechtigungen
    • Eigentümer und Dateizugriff
    • Minimale Verzeichnisberechtigungen
    • Quiz: Linux-Berechtigungen verwalten
  • Suchen nach Inhalten
    • Kapitelüberblick
    • Sortieroptionen in ls verwenden
    • Verwenden des Linux-Befehls find
    • Verwenden des locate-Befehls in Linux
    • Reguläre Ausdrücke sind wirklich hilfreich
    • Mit grep-Dateien durchsuchen
    • Hilfe finden
    • Quiz: Suchen nach Inhalten
  • Archivierungswerkzeuge und Linux
    • Kapitelüberblick
    • Tar verwenden
    • Komprimierungsdienstprogramme verwenden
    • Komprimierung mit tar-Optionen
    • CPIO für Backups verwenden
    • Quiz: Archivierungswerkzeuge und Linux
  • Erhöhen von Benutzerberechtigungen
    • Kapitelüberblick
    • Substitute user su
    • Sudo verwenden
    • Verwendung der EDITOR-Variablen
    • PolKit verwenden und den sudo-Zugriff wiederherstellen
    • Quiz: Erhöhen von Benutzerberechtigungen
  • Abschluss
    • GitHub
    • Fazit und Kursabschluss

Über den Trainer:

Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik anhand von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.

So lernen Sie mit diesem Videokurs:
In den Videokursen von heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:

  • Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
  • Wissensquiz zur Lernkontrolle
  • Lernhistorie und Lernfortschritt
  • Lesezeichen und Notizen
  • Volltextsuche in den Videos
  • Frage-den-Experten-Modul
  • Übungsmaterial zum Mitmachen
  • Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte

Technische Voraussetzungen:
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.

Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
ubuntu-linux-administration-grundlegende-befehle-2028
Veröffentlicht:
09.02.2023